11 - Kostengünstige Passivhäuser

Description


Der einführende Beitrag befaßt sich mit der Ökonomie des energiesparenden Bauens und untersucht Kriterien zur Beurteilung von Investitionen in rationelle Energienutzung vornehmlich unter betriebswirtschaftlichen Aspekten (Dr. W. Feist, PHI). Verschiedene methodische Ansätze zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit werden verglichen.

Unter dem Aspekt des kostengünstigen Bauens wurde 1997 in Wiesbaden-Dotzheim die erste Mischsiedlung Europas gebaut mit 23 Reihenhäusern in Niedrigenergiestandard von ca. 38 kWh/(m²a) und 22 Wohneinheiten in Passivhausstandard von ca. 15 kWh/(m²a) (F.Rasch, Rasch & Partner). Anhand der Kostenaufstellungen wird deutlich, daß die Mehrkosten für den Passivhausstandard gegenüber einem sehr guten Niedrigenergiehausstandard noch bei ca. 20.000,- DM bis 25.000,- DM liegen. Es erscheint jedoch realistisch, daß sich die Kosten aufgrund verschiedener Faktoren, die im Beitrag kurz dargestellt werden, in den nächsten 1 - 3 Jahren erheblich reduzieren werden.

Der nachfolgende Bericht betrachtet die verschiedenen Einflüsse auf die Kosten der Haustechnik (N. Stärz, inPlan). Beeinflußt werden die Kosten durch „strukturelle Maßnahmen, planerische/architektonische Vorgaben, die Einhaltung von Normen/Vorschriften sowie Nutzerwünschen“. Anhand der Passivhaus-Siedlung in Wiesbaden-Dotzheim werden beispielhaft mit Kostenschätzungen und Kostenberechnungen die zu erwartenden Ausführungskosten für technische Anlagen ermittelt. Damit der Passivhausstandard am Markt eingeführt und beschleunigt verbreitet werden kann, ist eine wichtige Voraussetzung die Reduktion der konstruktionsbedingten Mehrkosten.

Es werden verschiedene Konstruktionen untersucht sowie die Abhängigkeit der Baukosten von den passivhausspezifischen Bauparametern und der daraus resultierende Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit (E. Baffia, PHI). Der abschließende Beitrag befaßt sich mit Passivhäusern in Holztafelbauweise (J. Brucker, Architekt). Es werden verschiedene Konstruktionsvarianten sowohl unter dem Aspekt der Wärmebrückenfreiheit und Fugendichtheit als auch unter dem Kostenaspekt beschrieben.

Inhalt:

Ökonomie des energiesparenden Bauens - Lebenszykluskosten Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut Kostengünstiges Bauen von Passivhäusern Folkmer Rasch, Rasch & Partner Bauen und Wohnen GmbH Kostengünstige Haustechnik Norbert Stärz, InPlan Die Abhängigkeit der Baukosten von den passivhausspezifischen Bauparametern und der daraus resultierende Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit Enikö Baffia, Darmstadt Dr. Wolfgang Feist, Passivhaus Institut Kostengünstige Passivhäuser im Holztafelbau Johannes Brucker, Stuttgart

Protokollband Nr.11 - Jahr 1997